KWD Hospiz
Auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie wurde ein Hospiz neugebaut. Das Gebäude mit seinen 10 Patientenzimmern umschließt einen Innenhof, der sehr sorgfältig geplant wurde.
Der Innenhof ist vom umlaufenden Flur aus von allen Seiten einsehbar und bietet die Möglichkeit Krankenbetten hinauszuschieben, damit sich die Patienten mit ihren Angehörigen unter freiem Himmel aufhalten können. Ein Wassertisch führt die Sichtachse vom „Raum der Stille“ durch den Innenhof zum Haupteingang fort. Locker eingestreute Tupelobäume (Nyssa sylvatica) vermitteln das Bild eines Baumhains.
Auf Grund der Insellage auf dem Gelände, war schon sehr früh das Konzept entwickelt, dass sämtliches Regenwasser von Gebäudeflächen auf dem Grundstück in Mulden versickert, ohne Anschluss an das öffentliche Kanalnetz.
Das Regenwasser der Dachflächen wird über Regenfallrohre und offene Entwässerungsrinnen zu 3 umliegende Rasenmulden geleitet und hier zur Versickerung gebracht.